Digitale Unterstützung für die Seele

Hausarzt Dr. med. Matthias Dilkaute (Foto: Hannah Dürken)

Veranstaltung in Lüdinghausen zeigt Chancen digitaler Gesundheitsangebote und KI im Alltag

Im Rahmen der Tage der seelischen Gesundheit vom 06. bis zum 11. Oktober widmet sich der Verein seeGe – zur Förderung der psychosozialen Dienste im Kreis Coesfeld e.V. in diesem Jahr auch den digitalen Möglichkeiten.

 

Am Mittwoch, 8. Oktober 2025, um 19 Uhr lädt der Verein ins Caritas-Haus in Lüdinghausen (Bahnhofstraße 24) ein.

 

Im Mittelpunkt stehen an diesem Abend digitale Gesundheitsangebote, die Menschen mit psychischen Belastungen helfen können. Dabei geht es um Fragen wie: Welche Apps und Online-Angebote werden von Krankenkassen übernommen? Wie können digitale Tools die Zeit bis zu einem Therapieplatz überbrücken? Und welche Rolle kann Künstliche Intelligenz – etwa ChatGPT – als Unterstützung spielen?


Hausarzt Dr. Matthias Dilkaute und weitere Mitglieder des Vereins geben Orientierung im Dschungel digitaler Angebote und teilen Erfahrungen aus der Praxis. Interessierte können verschiedene Apps direkt vor Ort ausprobieren – am besten mit eigenem Smartphone oder Tablet.

 

 

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es unter www.seege-coe.de.