Digitaltag 2025 im Kreis Coesfeld

Erleben, ausprobieren, mitgestalten


Am Freitag, 27. Juni 2025 und den Tagen rund um dieses Datum, beteiligt sich der Kreis Coesfeld mit mehreren spannenden Aktionen am bundesweiten Digitaltag. Ziel des Aktionstags ist es, digitale Themen sichtbar und erfahrbar zu machen – für alle Menschen, unabhängig von Alter, Vorwissen oder Beruf.

 

In Kooperation mit Partnern wie der WFC, der Kreisverwaltung sowie weiteren Akteur:innen vor Ort laden wir dazu ein, über Chancen der Digitalisierung zu diskutieren, innovative Technologien kennenzulernen und sich aktiv zu informieren.

 

Ob Digitalförderung für Unternehmen, Augmented Reality auf Burg Vischering oder Sicherheit in sozialen Netzwerken – für jede Zielgruppe ist etwas dabei.

 

👉 Die Übersicht aller Aktionen im Kreis Coesfeld finden Sie weiter unten auf dieser Seite. Die bundesweite Übersicht finden Sie hier: Website des Digitaltags

  


Von der Idee zum Projekt – Digitalisierung in Kommunen gestalten

Datum: Donnerstag, 26. Juni 2025
Uhrzeit: 12:30 - 16:00 Uhr
Ort: Online (Zoom, individuelle Termine nach Anmeldung)
Veranstalter: WFC Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH
Inhalt:
Im Rahmen individueller 30-minütiger 1:1-Sprechstunden erhalten Unternehmen aus dem Kreis Coesfeld gezielte Unterstützung zur Strukturierung ihrer Projektidee. Thematisiert werden u. a. Zieldefinition, Umsetzungsbedingungen, Fördermöglichkeiten und ergänzende Unterstützungsangebote.
Das Angebot richtet sich an Betriebe, die eine Idee im Kopf, aber noch keine konkrete Projektstruktur haben – praxisnah, förderorientiert und auf Wunsch mit Blick auf weiterführende Begleitung.


👉 Zur Veranstaltung

 


Digitalisierung im Team – Fördermöglichkeiten für Betriebe

Datum: Dienstag, 24. Juni 2025
Uhrzeit: 12:30 - 16:00 Uhr
Ort: Online (Zoom, individuelle Termine nach Anmeldung)
Veranstalter: WFC Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH
Inhalt:
Im Rahmen des bundesweiten Digitaltags bietet die PROSYNUS GmbH eine individuelle 1:1-Online-Sprechstunde rund um das INQA-Coaching an. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) erhalten konkrete Informationen zur mitarbeiterorientierten Gestaltung des digitalen Wandels – inkl. Förderfähigkeit, Ablauf und Einstiegsmöglichkeiten.
Themenschwerpunkte sind Unternehmenskultur, Führung und Zusammenarbeit im digitalen Wandel.


👉 Infos zur Veranstaltung und Anmeldung

 


Forschungszulage nutzen – Digital investieren, steuerlich profitieren

Datum: Montag, 23. Juni 2025
Uhrzeit: 12:30–16:00 Uhr
Ort: Online (Zoom, individuelle Termine nach Anmeldung)
Veranstalter: WFC Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH
Inhalt:
Die steuerliche Forschungszulage bietet Unternehmen aller Branchen die Möglichkeit, ihre Innovations- und Entwicklungsaktivitäten fördern zu lassen – unabhängig vom wirtschaftlichen Erfolg. In der individuellen 1:1-Sprechstunde erklärt Jan Raack, Experte für das FZulG, welche Projekte zulagefähig sind, wie eine erfolgreiche Antragstellung aussieht und was unter „Forschung & Entwicklung“ im Sinne der Förderung fällt.


👉 Infos zur Veranstaltung und Registrierung

 


Erlebe das mittelalterliche Geschehen auf Burg Vischering in Augmented Reality (AR)

Datum: Montag bis Samstag, 24.–29. Juni 2025
Uhrzeit: jeweils 10:00–18:00 Uhr (im Rahmen des regulären Museumsbesuchs)
Ort: Burg Vischering, Berenbrock 1, 59348 Lüdinghausen
Veranstalter: zdi-Netzwerk Kreis Coesfeld · Burg Vischering · Wolfhelm-Gesamtschule Olfen
Inhalt:
Besucherinnen und Besucher der historischen Wasserburg Vischering erleben das Mittelalter in einer neuen Dimension: Mittels Augmented Reality (AR) erwecken sie die Ausstellung digital zum Leben. Entwickelt wurde das Angebot von Schülerinnen und Schülern der Wolfhelm-Gesamtschule Olfen im Rahmen eines zdi-BSO-MINT-Projekts. Über Smartphone oder Tablet lassen sich interaktive Inhalte und mittelalterliche Szenen entdecken – ein gelungenes Zusammenspiel von Technikvermittlung, Kreativität und Geschichtsvermittlung.


👉 Zur Aktion

 


Sicher in sozialen Medien – Impulsvortrag für Jugendliche

 

Datum: Dienstag, 24. Juni 2025
Uhrzeit: 18:00–19:00 Uhr
Ort: Online (Zoom) nach Anmeldung
Veranstalter: Kreispolizeibehörde Coesfeld (Katrin Hagedorn)
Inhalt:
Soziale Netzwerke bieten viele Chancen, bergen aber auch Risiken wie Cybermobbing, strafbare Inhalte und Gefahren für die Privatsphäre. In ihrem Online-Vortrag gibt Katrin Hagedorn von der Kreispolizeibehörde Coesfeld einen praxisnahen Einblick in typische Risiken digitaler Kommunikation. Thematisiert werden rechtliche Konsequenzen und einfache, wirkungsvolle Maßnahmen zum Schutz der eigenen Daten und Persönlichkeit – verständlich und alltagsnah vermittelt.


👉 Registrierung: 

Bitte melden Sie sich über folgenden Link zur Veranstaltung an: https://us02web.zoom.us/meeting/register/MvuUDpCoQyOJ6hNtzcIYBw

 



Informationsangebot zu den MINT-Bildungsangeboten des zdi-Netzwerks Kreis Coesfeld

 

Datum: Dienstag, 24. Juni 2025
Uhrzeit: 09:00–12:00 Uhr
Ort: zdi-Schüler:innenlabor © MINT-WERKSTATT, Kreuzweg 61, 48249 Dülmen
Veranstalter: Kreis Coesfeld – zdi-Netzwerk
Inhalt:
Seit 2018 engagiert sich das zdi-Netzwerk Kreis Coesfeld für die Förderung des naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchses in der Region. Im Rahmen des Digitaltags gibt das Netzwerk einen Einblick in seine vielfältigen MINT-Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche. Die kostenfreien Angebote fördern nicht nur praktisches Erleben von Technik, Handwerk und Wissenschaft, sondern auch frühzeitige Berufsorientierung – etwa durch Workshops, Projekttage oder das Schüler:innenlabor „MINT-WERKSTATT“.
Zielgruppe sind Lehrkräfte, Erziehungsberechtigte, Multiplikator:innen und interessierte Jugendliche.
Kontaktaufnahme bei Interesse ist ausdrücklich erwünscht.

 

👉Ansprechpersonen:
Andrea Menschner (T +49 2541 18-9017 · andrea.menschner@kreis-coesfeld.de)
Janina Neukirch (T +49 2541 18-9016 · janina.neukirch@kreis-coesfeld.de)